Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Bei Ventariluxeia (ventariluxeia.com) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzmanagement-Plattform besuchen oder verwenden.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Ventariluxeia GmbH
Lützer Park 5
34439 Willebadessen, Deutschland

Wir sind bestrebt, Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu bieten und dabei stets die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kontaktaufnahme und Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, einschließlich Zugriffszeiten und besuchte Seiten.

Finanzdaten

Für unser Kostenmanagement-System erforderliche Finanzinformationen, ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Gerätekennung für die technische Bereitstellung unserer Dienste.

Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzmanagement-Plattform
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
  • Durchführung von Verträgen und Abrechnung unserer Dienstleistungen
  • Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unserer Systeme
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Analyse und Optimierung unserer Webseitenfunktionalität
  • Kommunikation über wichtige Änderungen oder Updates

Darüber hinaus können wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verwenden, sofern diese nicht von Ihren Interessen oder Grundrechten überwogen werden.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Angaben und Newsletter
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Systemsicherheit

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein oder verarbeiten diese nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängern.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nachkommen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Umfassende Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten in unseren Systemen
  • Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die neuesten technischen Standards angepasst, um einen optimalen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, maximal 3 Jahre
  • Nutzungsdaten: Werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert
  • Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren ohne Aktivität

Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • An von uns sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter unter strengen Auflagen
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
  • Zum Schutz unserer Rechte und zur Abwehr von Rechtsansprüchen
Wichtig: Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features (nur mit Einwilligung)
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
  • Persistente Cookies haben eine begrenzte Laufzeit

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Aktualisierungen zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Ventariluxeia GmbH
Lützer Park 5
34439 Willebadessen
Deutschland

E-Mail: info@ventariluxeia.com
Telefon: +49 20 128 030 130

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.